Yoga in der Grundschule. Bedingungen, Chancen und Grenzen eines regelmäßigen, verbindlichen Yoga-Angebotes

52,95 

Artikelnummer: 6909801105231015 Kategorie:

Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik – Sport, Sportpädagogik, Note: 2,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Forschungsfrage: ‚Was sind die Chancen, Bedingungen und Grenzen eines regelmäßigen, verbindlichen Yoga-Angebotes in der Grundschule?‘ beantwortet werden. Da inzwischen zahlreiche positive Wirkungen des Yoga sowohl auf den Körper als auch auf die Psyche von Kindern belegt sind, erscheint das Übungssystem als geeignete Methode, um auf die zunehmenden Herausforderungen und Belastungen der jüngeren Generation zu reagieren bzw. diesen vorzubeugen. Demgemäß wird das Übungssystem in Grundschulen bereits häufig und mit Erfolg eingesetzt. Dass Yoga bereits so vielfältig implementiert wird, ist mit Blick auf seine wissenschaftlich nachgewiesenen Wirkungen positiv hervorzuheben, jedoch wird gleichzeitig deutlich, dass bei einigen Implementierungsvarianten (z.B. AG) nur ein Teil der Schüler:innen mit der Methode in Berührung kommt. Demgemäß erscheint es notwendig, eine Implementierungsvariante zu finden und zu etablieren, durch die alle Schüler:innen die Möglichkeit erhalten, Yoga kennenzulernen. Verbindlichkeit stellt dabei einen Faktor dar, durch den gewährleistet werden kann, dass alle Kinder mit Yoga in Berührung kommen. Entsprechender Aspekt ist bei der Implementierungsvariante Yoga als Unterrichtsfach erfüllt. Da jedoch nicht absehbar ist, dass Yoga in den nächsten Jahren von der Kulturministerkonferenz zum Pflichtfach für Grundschulen ernannt wird, müssen Schulen andere Wege finden, Yoga regelmäßig und verbindlich während der Unterrichtszeit anzubieten. Aufgrund dessen, dass Yoga staatlich nicht gestützt wird und Schulen eine Implementierung dementsprechend allein initiieren, organisieren und tragen müssen, wird angenommen, dass viele Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ein regelmäßiges, verbindliches Yoga-Angebot erfolgreich implementiert werden kann. Zudem werden zahlreiche Herausforderungen während des Implementierungsprozesses vermutet (Finanzierung und Vorhandensein ausreichend qualifizierten Personals). Insgesamt erscheint die Implementierung eines regelmäßigen, verbindlichen Yoga-Angebots damit einerseits gewinnbringend, gleichzeitig deuten sich jedoch zahlreiche Hürden auf dem Weg zu einer erfolgreichen Implementierung an. Infolgedessen erweist sich eine Gegenüberstellung der Chancen und Potenziale sowie der Bedingungen und Grenzen eines verbindlichen, regelmäßigen Yoga-Angebotes als notwendig, um dessen Geeignetheit als Implementierungsvariante im Kontext Schule abschließend beurteilen zu können.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Yoga in der Grundschule. Bedingungen, Chancen und Grenzen eines regelmäßigen, verbindlichen Yoga-Angebotes“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Yoga in der Grundschule. Bedingungen, Chancen und Grenzen eines regelmäßigen, verbindlichen Yoga-Angebotes

52,95 

Artikelnummer: 6909801105231015 Kategorie:

Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik – Sport, Sportpädagogik, Note: 2,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Forschungsfrage: ‚Was sind die Chancen, Bedingungen und Grenzen eines regelmäßigen, verbindlichen Yoga-Angebotes in der Grundschule?‘ beantwortet werden. Da inzwischen zahlreiche positive Wirkungen des Yoga sowohl auf den Körper als auch auf die Psyche von Kindern belegt sind, erscheint das Übungssystem als geeignete Methode, um auf die zunehmenden Herausforderungen und Belastungen der jüngeren Generation zu reagieren bzw. diesen vorzubeugen. Demgemäß wird das Übungssystem in Grundschulen bereits häufig und mit Erfolg eingesetzt. Dass Yoga bereits so vielfältig implementiert wird, ist mit Blick auf seine wissenschaftlich nachgewiesenen Wirkungen positiv hervorzuheben, jedoch wird gleichzeitig deutlich, dass bei einigen Implementierungsvarianten (z.B. AG) nur ein Teil der Schüler:innen mit der Methode in Berührung kommt. Demgemäß erscheint es notwendig, eine Implementierungsvariante zu finden und zu etablieren, durch die alle Schüler:innen die Möglichkeit erhalten, Yoga kennenzulernen. Verbindlichkeit stellt dabei einen Faktor dar, durch den gewährleistet werden kann, dass alle Kinder mit Yoga in Berührung kommen. Entsprechender Aspekt ist bei der Implementierungsvariante Yoga als Unterrichtsfach erfüllt. Da jedoch nicht absehbar ist, dass Yoga in den nächsten Jahren von der Kulturministerkonferenz zum Pflichtfach für Grundschulen ernannt wird, müssen Schulen andere Wege finden, Yoga regelmäßig und verbindlich während der Unterrichtszeit anzubieten. Aufgrund dessen, dass Yoga staatlich nicht gestützt wird und Schulen eine Implementierung dementsprechend allein initiieren, organisieren und tragen müssen, wird angenommen, dass viele Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ein regelmäßiges, verbindliches Yoga-Angebot erfolgreich implementiert werden kann. Zudem werden zahlreiche Herausforderungen während des Implementierungsprozesses vermutet (Finanzierung und Vorhandensein ausreichend qualifizierten Personals). Insgesamt erscheint die Implementierung eines regelmäßigen, verbindlichen Yoga-Angebots damit einerseits gewinnbringend, gleichzeitig deuten sich jedoch zahlreiche Hürden auf dem Weg zu einer erfolgreichen Implementierung an. Infolgedessen erweist sich eine Gegenüberstellung der Chancen und Potenziale sowie der Bedingungen und Grenzen eines verbindlichen, regelmäßigen Yoga-Angebotes als notwendig, um dessen Geeignetheit als Implementierungsvariante im Kontext Schule abschließend beurteilen zu können.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Yoga in der Grundschule. Bedingungen, Chancen und Grenzen eines regelmäßigen, verbindlichen Yoga-Angebotes“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert